Sauberkeit als Regelfall: Die Unterhaltsreinigung

Der Mensch neigt dazu, sich Ziele zu setzen und diese zu verwirklichen. Und ist ein solches Ziel erreicht, dann kommt ein ganz anderes Ziel in den Focus. Vieles wird deshalb auch nur einmal verwirklicht und dann wieder fallen gelassen. Das ist so, wie die Vorsätze an Silvester: Ich möchte künftig ins Fitness-Studio gehen. Oft bleibt es dann auch bei einem einzigen Training. Es gibt ja noch so viele andere Dinge, die mich beschäftigen. Oder ich will kein Fleisch mehr essen. Das geht mal für eine Woche gut. Dann soll es aber auch gut sein. Vielleicht möchte ich auch meine Wohnung besser reinigen. Ok, in der ersten Januarwoche gehe ich mit Eimer und Lappen durch die Räume und ziehe den Frühjahrsputz in den Winter vor.

Unfassbar, wie jetzt alles blitzt und funkelt. Der Fußbodenbelag hatte wirklich diese helle Farbe? Ich konnte mich schon gar nicht mehr daran erinnern. Doch nach ein paar Wochen sieht alles wieder so aus wie vorher. Es fehlt eben die regelmäßige Reinigung. Eine turnusmäßige Reinigung wird auch als Unterhaltsreinigung bezeichnet. Sowohl für die private Wohnung, wie auch für Geschäftsräume gilt: Reinigung macht vor allem dann Sinn, wenn sie regelmäßig erfolgt. Welcher Rhythmus der richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab: Wie viele Menschen verkehren denn in den Räumlichkeiten? Wie schmutzig sind die Schuhe dieser Menschen. Wie sensibel ist der Bodenbelag. Immo-Clean ist für die professionelle Unterhaltsreinigung in Berlin und Potsdam zuständig. Denn oft scheitert die Reinigung auch daran, dass sie mit den eigenen Kräften nicht so richtig gut umgesetzt werden kann. Die Sachbearbeiterin im Büro hat ja auch besseres zu tun, als noch mit dem Lappen und einem Putzeimer bewaffnet durch das Büro zu gehen. Da hat es schon Vorteile, einen professionellen Reinigungsdienst zu beauftragen.

Comments are closed.

Post Navigation